Da ich die Bienen in der Traube nicht stören wollte, habe ich außer den Fluglochkontrollen beim Volk nichts unternommen. Stattdessen habe ich mich auf das kommende Jahr vorbereitet, alte Waben ausgeschmolzen, Rähmchen eingelötet und erstmals die Rähmchen selbst hergestellt. Ich bin somit für das kommende Jahr gut gewappnet und freue mich auf die Bienensaison. Vielen Dank nochmals an meinen Sponsor 6B47 und ich wünsche allen Imkern einen guten Start in das Jahr!
Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, um sich gegenseitig zu wärmen und Energie zu sparen. In dieser Zeit ist es wichtig, die Bienen nicht zu stören, da jede Störung Energie kostet, die sie für die Aufrechterhaltung der Wärme benötigen. Imker nutzen diese ruhige Zeit oft, um ihre Ausrüstung zu warten und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Ein gut vorbereitetes Imkerjahr beginnt mit der Pflege und Wartung der Materialien, um im Frühling direkt durchstarten zu können.