Der Januar am Standort war von -10 °C bis +10 °C und sehr trocken. Jetzt sind alle fünf Völker wieder Wirtschaftsvölker, das heißt, zwei Jungvölker aus Ablegern vom Vorjahr sind ab dem 1.1.2024 auch Wirtschaftsvölker. Dabei habe ich von den vorjährigen Jungvölkern eines einzargig und eines zweizargig überwintert. Sie entwickeln sich alle gut. Bei der Gewichtskontrolle durch kurzes Anheben von hinten habe ich festgestellt, dass der Einzarger etwas Futter benötigt. Ihm wurde eine Futterwabe von einem anderen Volk, das genügend Futter hat, hinzugefügt.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihren Futtervorrat zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit von ihren Vorräten leben. Auch wenn die Temperaturen niedrig sind, können sonnige Tage die Bienen zu kurzen Reinigungsflügen verleiten. Es ist entscheidend, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Wärme zu halten und den Futterverbrauch zu minimieren.