Jetzt gehts der Varroa an den Kragen.
Aufgrund des Verlustes eines Bienenvolkes im letzten Jahr und dem Allgemeinzustand der Völker müssen wir dieses Jahr genauer bei der Behandlung der Bienen gegen die Varroa-Milbe sein. Wie vorgeschrieben, kommt dazu wieder Ameisensäure zum Einsatz, und das zweimal hintereinander im Abstand von 3-4 Wochen. Dazwischen steht das Füttern mit Zuckersirup an.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen gut zu versorgen, da sie sich auf den Winter vorbereiten. Die Varroa-Milbe stellt eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker dar, und eine effektive Behandlung ist entscheidend für ihre Gesundheit. Zudem ist die Fütterung mit Zuckersirup notwendig, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit anlegen können. Ein gesunder Bienenstock ist nicht nur für die Honigproduktion wichtig, sondern auch für die Bestäubung vieler Pflanzen, die von den Bienen abhängig sind.
