Der Mai ist da und endlich beginnt die langersehnte Saison so richtig! Der Mai bringt uns Imkern viel Freude mit stark wachsenden Völkern, aber auch viel Arbeit. Anfang Mai habe ich nach dem kalten und nassen April die ersten Honigräume aufgesetzt. Das Wetter ist sehr schön und die Bienen tragen fleißig Honig ein.
Aber auch die Schwarmzeit beginnt. Während dieser Schwarmzeit kontrolliere ich einmal wöchentlich alle Bienenstände, zumeist sonntags. Ich gebe auch neue Mittelwände, die jetzt schnell von den Bienen ausgebaut werden. Ich habe ein sehr schwarmfreudiges Bienenvolk entdeckt und da heißt es schnell reagieren! Hier muss ich zügig handeln, um den Schwarmtrieb zu brechen. Ich imkere hier im Münchner Norden und möchte ungern einen Schwarm bei meinen Nachbarn im Baum sehen.
Ich bilde aus dem schwarmfreudigen Volk einen sogenannten Flugling und einen Brutling, wie ihr hier auf dem Foto gut sehen könnt. Unten sitzt das „alte“ schwarmfreudige Volk mit zwei Brutwaben inklusive offener Brut in dem sogenannten „Flugling“. Darüber setze ich einen Honigraum und darauf einen geschlossenen Zwischenboden mit einem Flugloch (180 Grad gedreht), sodass die Bienen auf der anderen Seite ausfliegen können. Auf diesen kommt dann die Beute, der sogenannte „Brutling“ mit den Brutwaben und der „alten“ Königin. Sämtliche dort ausfliegenden Bienen fliegen nun zurück in die untere Beute, den „Flugling“. Die Königin hat oben somit keine Flugbienen mehr und will daher nicht mehr schwärmen. Unten im „Flugling“ ziehen sich die Bienen eine neue Königin und tragen weiterhin Honig ein. Es hat wunderbar funktioniert! Nach etwa 10 Tagen habe ich die „alte“ Königin mit ihrem Volk an einen anderen Platz in meinem Garten gestellt. Der Schwarmtrieb war somit erloschen! Der Flugling hatte sich erfolgreich eine neue Königin gezogen und nach 14 Tagen hat diese Königin bereits fleißig Eier gelegt. Somit ein perfekter Ableger mit Honigertrag.
Ende Mai habe ich bei einem sehr starken Volk bereits den dritten Honigraum aufgesetzt! Es gibt in meiner Umgebung viele Kastanienbäume und durch die starke Tracht kommt bereits sehr viel Nektar herein. So sieht ein zufriedener Imker aus! 😊
Zusätzliche Information: Im Mai ist die Blütezeit vieler Pflanzen, die für die Bienen wichtig sind, wie Raps, Obstbäume und Kastanien. Diese bieten reichlich Nektar und Pollen, was den Bienen hilft, ihre Vorräte aufzufüllen und starke Völker zu entwickeln. Es ist auch die Zeit, in der Imker besonders wachsam sein müssen, um Schwärme zu verhindern und die Gesundheit ihrer Völker zu überwachen.