Als Imker habe ich immer wieder auf sonnige Tage gehofft. Leider ist auch der Juli von vielen Regentagen geprägt. Wie bei solchem Wetter nicht anders zu vermuten war, haben die Bienen das Wenige, was sie eintragen konnten, hauptsächlich selbst verbraucht. Somit gibt es dieses Jahr keinen Sommerhonig. Es freut mich jedoch zu sehen, wie die blaue Kugeldistel zum ersten Mal bei den Bienen herrlich blüht. Nun heißt es, nicht zu jammern und mit dem Auffüttern zu beginnen. Im nächsten Monat beschreibe ich, wie die Bienen gefüttert werden und was sonst noch vor dem Winter zu tun ist.
Zusätzliche Information: Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Gesundheit der Bienen stark beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Völker stark und gesund in den Winter zu bringen.