....juni......alles ist möglich :-)
Beitrag 06/2025
Das ist der Ausblick vom Standort der Bienen: Es blüht und das Wetter ist stabil – die Bienen sind sehr aktiv.
Es ist Juni und ich bin in unruhiger Stimmung in Bezug auf das Schwärmverhalten der Bienen. Jedes Jahr ist es passiert, dass die zu starken Völker geschwärmt sind. Seit 2019 ist mir ein Volk abhandengekommen, die restlichen Völker konnte ich einfangen. Dazu kommt, dass ich ja meistens nur für die Bienenarbeit vor Ort bin und nicht rund um die Uhr.
Der von mir an die Bienen gefütterte Melezitosehonig ist zwischenzeitlich von den Völkern verschlungen worden und die alten Waben wurden in den Stock integriert – das heißt, im Herbst muss ich mir überlegen, wie ich reduziere, denn jetzt ist das Volk jeweils so aktiv, dass ich die Waben nicht herausnehmen kann oder will.
Die Völker der VAV sind zwar klein über den Winter gekommen, erfreuen sich jedoch nun guter Gesundheit und gedeihen gut. Ich bin voller guter Hoffnung, denn heuer müsste mit der Biozuchtkönigin ein gutes Jahr werden. Hier die aktuelle Blumenpracht und ich sehe einer guten Saison entgegen.
Im Juni ist die Schwarmzeit in vollem Gange. Schwärmen ist ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen, bei dem ein Teil des Volkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um das Schwärmen zu kontrollieren, ist es wichtig, regelmäßig die Völker zu überprüfen und gegebenenfalls Platz im Bienenstock zu schaffen. Eine gute Möglichkeit, das Schwärmen zu verhindern, ist das Erweitern des Brutraums oder das Bilden von Ablegern.
Und … Achtung, es geht los … Bericht folgt!
Danke VAV!
erstellt 01.06.2025
e.l.