Mit der Sommersonnenwende, die heuer am 20.6. stattfindet, erreicht die Dauer der Sonneneinstrahlung mit ca. 16 Stunden ihren Höhepunkt. Das ist der Zeitpunkt des Jahres, in dem sich auch die Natur am stärksten entwickelt, sofern es genügend Regen gibt. Der Juni ist daher auch der Monat der größten Volksentwicklung im Bienenvolk, das nun rund 50.000 Bienen zählt, aber auch ihr jahreszeitlicher Wendepunkt. Unsere Bienen haben heuer bereits Akazienhonig eingetragen, und die Linden stehen nun in voller Blüte, was auf eine gute Ernte hoffen lässt.
Durch die starke Volksentwicklung im Juni ist aber auch "Schwarmzeit". Um das Schwärmen zu verhindern, brauchen die Bienen nun Platz, Luft und etwas zu tun. Mit Maßnahmen wie dem zeitgerechten Aufsetzen der Zargen mit leeren Waben und der Durchsicht der Bienenvölker auf Bildung von Weiselzellen werde ich versuchen, dies zu verhindern. Das Ergebnis werden wir im nächsten Monat bei der Ernte des SIMACEK-Honigs sehen.
Zusätzliche Information: Im Juni ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Platz haben und keine Schwarmzellen gebildet werden. Dies ist auch die Zeit, in der Imker:innen darauf achten sollten, dass die Bienen ausreichend Wasser zur Verfügung haben, da der Wasserbedarf bei steigenden Temperaturen zunimmt.