Juni – der heiße Monat
Der Juni war voller Überraschungen und geprägt von einer Menge Arbeit. Leider haben die Völker nicht wirklich viel Honig eingebracht. Vielleicht lag es an der Trockenheit oder daran, dass sie geschwärmt waren. Beides trifft sicherlich zu. Ein Volk benötigte eine Königin, und die anderen mussten sich noch aufbauen. Beides wurde im Juni erledigt, und pünktlich zur Spättracht sollten die Völker erstarkt sein und noch leckeren Firmenhonig eintragen. Mit der Sonnenwende geht nun auch das Bienenjahr langsam wieder zurück, und die Schwarmgefahr nimmt deutlich ab.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Völker gesund sind und genügend Platz haben. Die Imker:innen sollten darauf achten, dass die Bienen ausreichend Nahrung finden, insbesondere wenn die Trockenheit anhält. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Honigernte vorzubereiten und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Vorräte für den Winter anlegen können.