Die beiden verbleibenden Bienenvölker entwickeln sich gut. Zur Salweidenblüte im Februar wurde jeweils eine zweite Zarge aufgesetzt. Aufgrund der sehr milden Temperaturen müssen wir auf den Futtervorrat in den Völkern achten. Es sieht jedoch noch gut aus, und eine Zugabe ist derzeit nicht notwendig.
Im März beginnt für Imker:innen die Zeit, in der sie die Bienenvölker auf die kommende Saison vorbereiten. Die Bienen beginnen bei steigenden Temperaturen, ihre Brutaktivität zu erhöhen. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Platz für die Brut haben und gesund sind. Auch die Reinigung der Beuten und die Kontrolle auf Krankheiten wie die Varroamilbe stehen auf dem Programm.