Der November steht ganz im Zeichen der Vorbereitung für Weihnachten und das Kerzenherstellen. Dafür wird das Bienenwachs, das wir im Herbst aus den alten Waben geschmolzen haben, noch einmal gereinigt und gefiltert, damit es frei von Schwebeteilchen ist. Verflüssigt wird das Wachs in eine Silikonform gegossen, in die vorher ein Docht eingezogen wurde. Am nächsten Tag, wenn das Wachs fest ist, kann ich die Form öffnen und habe eine hochwertige Kerze.
Zusätzlich ist der November eine ruhige Zeit für die Bienen, da sie sich in der Wintertraube zusammenfinden, um sich gegenseitig zu wärmen. Die Imker:innen nutzen diese Zeit, um die Bienenvölker zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte für den Winter haben. Es ist wichtig, die Bienenstöcke vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen, damit die Bienen gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.