Nach dem Honig ist vor der Behandlung. Gesunde Völker brauchen nicht nur Sonne und Blüten, sondern müssen auch verantwortungsvoll gepflegt werden. Seit drei Jahren habe ich die Varroabehandlung umgestellt und verwende keine Ameisensäure mehr. Es gibt sehr unschöne Videos, die das Leid der fleißigen Bienchen unter der Ameisensäure verdeutlichen. Mit Hilfe meines Kollegen aus dem Verein gehe ich einen weniger schmerzhaften Weg: Die Königin zieht für drei Wochen in Quarantäne in einem kleinen Käfig inmitten ihres Volkes. Ist das Volk brutfrei, wird dann mit Oxalsäure behandelt. So erwischt man auch die Biester (Varroamilben), die sonst verdeckelt in der Zelle schlummern, und die Säure ist wesentlich milder. Für meine Völker und mich ist das der bessere Weg.
Im August ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Neben der Varroabehandlung sollte auch auf ausreichende Futtervorräte geachtet werden, da die Bienen in den kommenden Monaten auf diese angewiesen sind. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen ein sicheres Zuhause zu bieten.