In den letzten Wochen habe ich von meiner Zuchtmutter viele Königinnen nachgezogen. Dafür nimmt man die kleinsten Maden von einem Brutrahmen der Zuchtmutter. Diese werden dann mit einem Umlarvlöffel in spezielle Weiselbecher umgesetzt, die auf eine Latte gesteckt werden. So können die Bienen daraus Königinnenzellen ziehen, und man erhält Königinnen, bei denen man 50 % der Genetik kennt.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten. Die Varroamilbe ist ein bedeutender Parasit, der Bienenvölker schwächen kann. Zudem ist es ratsam, die Honigernte abzuschließen und die Völker auf den Winter vorzubereiten, indem man sicherstellt, dass sie genügend Futterreserven haben.