Am Abend kontrollierte ich, ob die Königin sich schon aus ihrem Käfig befreien konnte. Im Eingang zum Futterraum lag allerdings eine tote Biene, daher konnten sich die Königin und die Arbeiterinnen nicht frei fressen. Nach dem Öffnen des Deckels gelang ihnen der Zutritt zum restlichen Bienenvolk. Bei der Flugbahn war sichtbar, dass die ersten Bienen bereits mit gefüllten Pollentaschen heimkamen.
Nach einer Woche waren bereits frischer Nachwuchs und eingetragener Honig sichtbar. Wie es aussieht, entwickelt sich das Volk prächtig!
Im Juli ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen erheblichen Schaden zufügen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit des Volkes zu sichern und eine erfolgreiche Honigernte zu gewährleisten.