Schauen, ob noch genug Futter vorhanden ist, durch kurzes Anheben und prüfen, ob das Flugloch frei ist. Die Vorbereitungen für die Saison stehen an. Rähmchen einkaufen, Mittelwände aus eigenem Wachs abholen und einlöten, damit genug Jungwaben für das Frühjahr parat stehen. Dann können Altwaben ausgetauscht werden.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Futter haben, da sie in dieser Zeit nicht selbst auf Nahrungssuche gehen können. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, die Ausrüstung auf Vordermann zu bringen und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Ein gut gepflegter Bienenstock sorgt für gesunde Bienenvölker und eine erfolgreiche Honigernte im Frühjahr.