Die Temperaturen erlauben eine zweite Ameisensäurebehandlung. Letzte Arbeiten am Bienenvolk, wie die Futterkontrolle, das Herausnehmen der Futterzarge und das Einhängen einer isolierenden Abtrennung zu dem von den Bienen nicht genutzten Raum der Beute, schließen das Bienenjahr ab. Die Bienen können nun in die wohlverdiente Winterruhe gehen.
Im Oktober ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte für den Winter haben. Ein starkes und gut versorgtes Volk hat bessere Chancen, die kalten Monate zu überstehen. Die Ameisensäurebehandlung hilft, die Varroamilbe zu bekämpfen, die eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Eine erfolgreiche Behandlung kann die Gesundheit des Volkes erheblich verbessern und die Überlebenschancen im Winter erhöhen.