Im Dezember werden die Bienen noch einmal mit Oxalsäure beträufelt, um ziemlich milbenfrei ins neue Jahr zu starten. Im neuen Jahr wird nicht mehr mit chemischen Methoden gearbeitet, um den Honig nicht zu schädigen. Da gibt es andere Methoden, mehr dazu ab ca. April.
Es ist auch genug Futter in den Beuten vorhanden. Der Futterstand wird jedoch monatlich kontrolliert, mehr dazu im nächsten Beitrag im Jänner!
Heute habe ich Fotos von der heurigen Honigprämierung dabei. Wir können uns hoffentlich auf ein gutes Honigjahr 2023 freuen. In diesem Sinne alles Gute für das kommende Jahr! Liebe Grüße, Harald
Zusätzliche Information: Im Dezember befinden sich die Bienen in der Wintertraube, einer engen Formation, die sie warm hält. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Bienenstöcke nicht zu stören, um die Winterruhe nicht zu unterbrechen. Die Oxalsäurebehandlung ist eine gängige Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe, die im Winter durchgeführt wird, wenn keine Brut vorhanden ist.