Im August beginnen die Vorbereitungen für den Winter. Mitte des Monats habe ich die Völker abgeräumt und die Honigräume abgenommen. Geplant war dies schon Anfang August, aber der Wassergehalt des Honigs hat das nicht zugelassen. Nach dem Abräumen habe ich direkt das erste Futter gegeben. In meinem Fall bekommen sie zuerst 3 Liter Futtersirup, den ich heuer das erste Mal verwende. Gleich darauf beginne ich mit der Varroabehandlung. Ich nehme dafür den Nassenheider Verdunster, dieser wird mit Ameisensäure befüllt und ins Bienenvolk gegeben. Nach ca. 8 Tagen ist die Ameisensäure vollständig verdunstet und es kann weiter eingefüttert werden. Insgesamt bekommen die Völker bei mir ca. 16 Liter Futtersirup, den ich in 4 aufgeteilten Portionen gebe.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Bienenvölker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ausreichend stark sind, um den Winter zu überstehen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasitenbefall kann entscheidend für das Überleben der Völker sein. Die richtige Vorbereitung und Pflege im Spätsommer legt den Grundstein für ein erfolgreiches Überwintern der Bienen.