Wenn das Wetter mild ist, kommen die Bienen zwischendurch immer mal wieder heraus, um die letzten Blüten des Jahres zu befliegen und Pollen zu sammeln. Für unsere Bienen sind spätblühende Pflanzen daher sehr wichtig. So können sie ihre Vorräte noch einmal auffüllen, die sie im Winter benötigen, vor allem für die Versorgung der neuen Brut, die im frühen neuen Jahr schlüpft, damit das Volk im Frühling wieder groß und gesund durchstarten kann.
Im November steht für uns Imker:innen vor allem die Kontrolle der Bienenvölker auf Varroamilben an. Diese Parasiten können den Bienen erheblichen Schaden zufügen, daher ist es wichtig, ihre Population im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. Zudem ist es ratsam, die Fluglöcher der Bienenstöcke zu verkleinern, um die Völker vor Mäusen zu schützen, die in der kalten Jahreszeit nach einem warmen Unterschlupf suchen.