Heute konnte ich meine letzte Honigernte beginnen. Die Linde ist nun verblüht und die Honigrähmchen sind verdeckelt. Vorgestern habe ich die Bienenfluchten zwischen Brutraum und Honigraum gesetzt, um heute die bienenleeren Honigräume abnehmen zu können. Für das trockene Wetter ist es ein guter Ertrag. Die Sonne ist untergegangen und ich beginne mit dem Entdeckeln und Schleudern des Lindenhonigs. Pro Volk konnte ich 16 kg ernten. Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Ergebnis.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten. Diese Milben können den Bienen erheblich schaden, daher ist eine regelmäßige Kontrolle unerlässlich. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Völker genügend Futterreserven für den Winter anlegen können, da die Trachtzeit nun zu Ende geht.