Im Winter kann es passieren, dass Spitz- oder Hausmäuse versuchen, in die Bienenbeute zu gelangen. Sie suchen einerseits nach der Stockwärme und fressen andererseits sowohl Bienen als auch deren Futtervorrat. Um das zu verhindern, bringt man vor dem ersten Kälteeinbruch sogenannte Mäusegitter an. Die Gitter mit enger Maschenweite werden vor dem Flugloch platziert, sodass keine Maus in den Bienenstock eindringen kann. Damit schützt man das Bienenvolk, das im Winter eng zusammengezogen in einer Traube sitzt.
Zusätzliche Information: Im November ist es für Imker:innen wichtig, regelmäßig die Fluglöcher zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Laub oder Schnee blockiert sind. Eine gute Belüftung ist entscheidend, um Feuchtigkeit im Bienenstock zu vermeiden, die den Bienen schaden könnte. Zudem ist es ratsam, die Völker auf ihre Vorräte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie genügend Futter für die kalten Monate haben.