Wir haben uns so auf den Mai gefreut. Der Wonnemonat Mai hat sich hier im Bergischen jedoch als sehr regnerisch gezeigt. Trotzdem haben die Bienen Nektar gefunden und diesen zu Honig verarbeitet. In den nächsten Tagen wird nun geschaut, welche Honigwaben reif sind, sprich von welchen Waben Honig geschleudert werden kann. Der Wassergehalt wird mit einem Refraktometer gemessen und darf nicht höher als 20 % sein; im Deutschen Imkerbundglas darf der Wassergehalt nur bis maximal 18 % betragen. Mehr zur Honigernte im nächsten Monat.
Zusätzliche Information: Im Mai beginnt für viele Imker:innen die Schwarmzeit, in der Bienenvölker sich teilen und neue Königinnen herangezogen werden. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtrieb zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern. Dies kann durch das Erweitern des Brutraums oder das Bilden von Ablegern geschehen.