Die Sonnentage im März waren sehr rar gesät. Es gab viel Regen und es war noch zu kalt, um an den Bienen zu arbeiten. Trotzdem habe ich kurz die Bienenbeuten geöffnet, denn ich bin ja neugierig. Die Bienen waren nicht sehr angetan von dieser Störung. Ein kurzer Blick und dann schnell wieder schließen. Man sieht überall, dass es grüner und bunter wird, sodass die Vorbereitung für die Bienensaison nun beginnt. Das heißt für den Imker, die Honigräume vorzubereiten, damit die Bienen Platz haben, um reichlich Nektar sammeln zu können. Aus den Wachsresten sind neue Wachsplatten gegossen worden. Diese werden auf das Rähmchenmaß geschnitten und in die Rähmchen eingelötet. Damit die Mädels auch etwas zu tun haben, werden Rähmchen mit Anfangsstreifen eingesetzt, sodass die Mädels daraus tolle Naturwaben bauen können. Schauen wir uns nächsten Monat an.
Zusätzliche Information: Im März beginnt für viele Imker die spannende Zeit der Bienenvölkererweiterung. Die Bienenkönigin legt nun vermehrt Eier, um die Arbeiterinnenpopulation zu vergrößern. Dies ist entscheidend, um die bevorstehende Nektarsaison optimal zu nutzen. Ein gesundes und starkes Bienenvolk ist die Grundlage für eine erfolgreiche Honigernte im Sommer.