Die Bienen beginnen nun, bei geeigneten Temperaturen, erste kurze Flüge zu unternehmen, um sich zu erleichtern. Dies wird als Reinigungsflug bezeichnet. Die Königin erhöht ihre Eiablage und das Volk wächst stetig. Der Imker beginnt mit den ersten Inspektionen, um die Gesundheit und Stärke der Völker zu überprüfen.
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu kontrollieren, da die Vorräte aus dem Winter zur Neige gehen können. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass die Bienenstöcke gut belüftet sind, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Varroa-Milbe, da eine frühzeitige Erkennung und Bekämpfung entscheidend für die Gesundheit der Völker ist.