Die Waben sind voll mit Futter, also dem Honig, den die Bienen im Vorjahr noch fleißig gesammelt haben. Leider fehlten wahrscheinlich nur Zentimeter, damit die Bienen diesen erreichen konnten. In diesem Fall leider zu viele Zentimeter... Solche Situationen fallen mir immer schwer, weil die vermeintlich "gut aussehenden" Waben mich getäuscht haben. Volle Waben mit Honig, aber leider tote Bienen...
Futterabriss entsteht, wenn die Bienen in unmittelbarer Umgebung zu ihrer Wintertraube kein Futter mehr finden. Manchmal fehlen auch nur wenige Zentimeter, die sie nicht überwinden können.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Futter haben, um den Winter zu überstehen. In dieser Zeit beginnen die Königinnen oft wieder mit der Eiablage, was den Futterbedarf erhöht. Es ist ratsam, bei Bedarf Futterwaben näher an die Wintertraube zu rücken oder zusätzliches Futter bereitzustellen, um Futterabriss zu vermeiden.