Unsere Bienen bauen nun fleißig die Waben aus. Hier im Bienengarten gibt es rund um die Bienen viel zu entdecken. So sind schon einige Kinder und deren Familien auf uns aufmerksam geworden. Zwischendurch besuchen uns Kinder des AWO-Kinderhauses Doppeltes Lottchen und sind ganz fasziniert. Und nicht nur die Zündorfer Kinder sind mit Begeisterung bei den Bienenerlebnistagen dabei. Unsere Imkerin Nicole kümmert sich gemeinsam mit Imker Karl um uns und schaut immer wieder nach, wie es uns geht. An warmen Tagen fliegen wir bei Sonnenschein gerne hinaus und haben hier ganz in der Nähe zahlreiche Lindenbäume entdeckt. Der Nektar von den Lindenblüten schmeckt uns besonders gut. Und stellt euch vor, wir haben eine herrliche Wildblumenwiese auf dem Außengelände des Kinderhauses entdeckt. Das ist so eine leckere Trachtquelle für uns.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz für die Brut und Honigvorräte haben. Die Lindenblüte ist eine der Haupttrachten in dieser Zeit und bietet den Bienen reichlich Nektar. Es ist auch die Zeit, in der Schwarmkontrollen durchgeführt werden sollten, um zu verhindern, dass die Bienen ausschwärmen und sich neue Völker bilden. Ein gut gepflegtes Bienenvolk kann in dieser Zeit eine beeindruckende Menge an Honig produzieren.