Herbstwetter? Nein. Hier in Feistritz am Wechsel herrschen Anfang November zumindest mittags spätsommerliche Temperaturen. Perfekt, um die Rähmchen für das nächste Jahr draußen vorzubereiten. Einige benötigen eine neue Bespannung mit Draht. Dieser hilft, die Waben zu stabilisieren, damit sie beim Schleudern des Honigs nicht kaputtgehen. Das ist wichtig, weil sie wiederverwendet werden sollen, denn Bienen wenden viel Energie auf, um Wachs zu produzieren und damit Waben zu bauen. Zwischen sieben und 13 Kilo Nektar werden für nur ein Kilo Wachs benötigt.
Unser jüngster Sohn hilft wieder einmal fleißig bei der Arbeit mit, und mein Mann sitzt auch mit uns draußen und genießt die Sonne ☀️
Sehr idyllisch, dieser Tag. Ich bin gerade sehr dankbar 🙏
Im November ist es auch wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Kälte und Eindringlingen zu schützen. Zudem sollte der Futtervorrat überprüft werden, damit die Bienen gut durch die kalte Jahreszeit kommen.
#hektarnektar #projekt2028 #chubb