Es ist wichtig, dass die Bienen im Winter gut geschützt sind, um im Frühjahr stark und gesund zu sein. Die Entfernung von losen Teilen und Ästen um die Bienenbeuten ist eine einfache, aber effektive Maßnahme, um den Bienen einen sicheren Platz zu bieten. Eine Wärmekammer kann den Bienen helfen, sich bei kalten Temperaturen warm zu halten und das Brutgeschäft zu unterstützen. Leider war es in letzter Zeit zu windig, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen, aber ich werde dies nachholen, sobald es möglich ist.
Ein trauriger Blick in die Beute zeigte, dass eines unserer fünf Bienenvölker den Winter nicht überstanden hat, hauptsächlich aufgrund der Varroamilbe, die weiterhin eine große Bedrohung für die Honigbienen darstellt. Im Frühjahr werde ich das verlorene Volk ersetzen und die verbleibenden vier Völker genau beobachten. Diese Arbeit ist nicht nur eine Frage der Imker-Ehre, sondern Ausdruck meiner tiefen Liebe zu den Bienen.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch sollte man darauf achten, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Die Varroamilbe bleibt eine Herausforderung, und es ist entscheidend, im Frühjahr rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Völker zu schützen.