Nachdem ich die Bienen vor einigen Wochen aufgefüttert hatte, habe ich in den letzten Tagen noch einmal nachkontrolliert, ob genügend Futter für den Winter in den Beuten ist. Das Ergebnis: Es fehlt noch einiges, damit ich mir sicher sein kann, dass die Bienen den Winter auch ohne Hunger überstehen. Daher habe ich heute noch einmal eine Futterportion angerührt und die Bienen damit gefüttert. Das sollte nun im Großen und Ganzen reichen. Ende September oder im Oktober werde ich dann noch ein letztes Mal kontrollieren und notfalls ein bisschen nachfüttern. Es kann nämlich sein, dass die Bienen bis dahin noch Futter verbraucht haben. So sollte es jetzt aber grundsätzlich reichen. Als Nächstes, wenn die Bienen das Futter aus der Futtertasche in die Waben eingetragen haben, steht die Varroakontrolle an. Darüber werde ich dann berichten!
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen auf die Varroamilbe zu kontrollieren, da diese Parasiten die Bienenvölker stark schwächen können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Zudem ist der August eine gute Zeit, um die Bienenvölker auf ihre Stärke zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut auf den Winter vorbereitet sind. Ein starkes Volk hat bessere Überlebenschancen in den kalten Monaten.