Die Temperaturen im November werden immer niedriger, und die Bienen haben sich zu einer Kugel geformt, um im Innern die Königin zu wärmen. Nun kommt es zu einer Brutpause, sodass die Winterbehandlung gegen die Varroamilbe bald durchgeführt werden kann. Der Imker nutzt die Pause am Bienenstand, um die Werkzeuge wieder sauber zu machen. Als Nächstes muss der Smoker noch gesäubert werden. Dann ist noch Bienenwachs übrig, das zu neuen Mittelwänden, aber auch zu Kerzen und Teelichtern verarbeitet wird.
Zusätzliche Information: Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, die durch Wind oder Tiere verursacht werden könnten. Außerdem sollte der Imker darauf achten, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um gut durch den Winter zu kommen. Die Winterruhe der Bienen ist entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität im kommenden Frühjahr.