In den kalten Tagen des Novembers haben sich die Bienen zur Wintertraube gebildet. In der Mitte befindet sich die Königin, die von den Arbeiterinnen geschützt und aufgewärmt wird. Nun kann ich andere Arbeiten durchführen. Aus den im Laufe des Jahres gesammelten Wachsresten gieße ich neue Mittelwände für das nächste Bienenjahr. Auch Kerzen werden hergestellt, deren Licht und Duft uns in der dunklen, kalten Jahreszeit erfreuen.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, die durch Wind oder Tiere verursacht werden könnten. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen genug Futtervorräte haben, um gut durch den Winter zu kommen. Ein gesundes Bienenvolk ist entscheidend für einen erfolgreichen Start ins nächste Frühjahr.