Endlich konnten die neuen „easybank“-Schilder an den Bienenbeuten montiert werden. Auch die eine oder andere Biene hat sich die Schilder näher angesehen. Zwei der drei Bienenvölker sind nach wie vor sehr stark. Ein Bienenvolk ist allerdings geschwärmt – wenn alles klappt, wird bald eine neue Königin schlüpfen und etwa zwei Wochen später mit der Eiablage beginnen. Leider war das Trachtangebot im Juni eher mau, und so werden die im Mai gesammelten Honigvorräte, da die Bienen den eingelagerten Honig selbst benötigen, wieder weniger. Geschleudert wird Mitte Juli, vielleicht kommt bis dahin noch etwas Waldhonig nach.
Zusätzlich ist es im Juni wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten wie der Varroamilbe zu überprüfen. Diese Milben können die Bienengesundheit erheblich beeinträchtigen, und eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend für die effektive Behandlung. Ein gesundes Bienenvolk ist essenziell für eine erfolgreiche Honigernte und die Bestäubung der umliegenden Pflanzen.