Im Januar ist es noch ruhig um die Bienen, und wir Imker haben ein bisschen Pause. Die letzten Kerzen sind im Dezember gegossen und verkauft, der Honig ist im Glas oder verzehrt. Es ist Zeit, um die neue Saison zu planen und sich beim Lesen von Imkerlektüre ein bisschen auszuruhen, bevor das Bienenjahr im Frühling wieder startet. Noch sitzen die Bienen eng zusammengerückt in ihrer Beute, wärmen sich in der sogenannten Wintertraube gegenseitig, und ihre Königin befindet sich in der Mitte. Auch wenn es noch recht kalt ist, legt die Königin schon bald wieder die ersten Eier, damit in ein paar Wochen die ersten Jungbienen schlüpfen können und das Volk wieder wachsen kann. Ach, wir freuen uns schon darauf, die Bienen wieder fliegen zu sehen! Zum Glück kann man sich bis dahin ein paar Fotos anschauen ;-)
Im Januar ist es wichtig, die Beuten regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen im Winter weniger aktiv sind, ist es entscheidend, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Ein kurzer Blick auf die Vorräte kann helfen, Engpässe zu vermeiden.