Im Januar werden Beuten und Imkermaterial geputzt. Es werden die Mittelwände in die Rähmchen eingelötet und alles für die nächste Saison vorbereitet. Leere und alte Waben werden ausgeschmolzen und zu Wachsblöcken gemacht, welche dann zu neuen Mittelwänden gepresst werden. Danach werden die Mittelwände eingelötet. Ich bereite auch die Rähmchen vor, um Wabenhonig zu machen.
Zusätzliche Informationen: Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, um sich warm zu halten. Die Königin legt in dieser Zeit kaum Eier, und die Bienen zehren von den Vorräten, die sie im Sommer und Herbst gesammelt haben. Für Imker:innen ist es wichtig, die Ruhe der Bienen nicht zu stören und sicherzustellen, dass genügend Futtervorräte vorhanden sind, damit die Bienen gut durch den Winter kommen.