Bei Regen und kühlen Temperaturen bleiben die Bienen in ihrem Bienenstock, wärmen und füttern die Larven und leben von ihren Reserven aus Pollen und Nektar. Wenn der Regen eine Pause macht, fliegen einige Arbeiterinnen aus, um Trinkwasser zu holen.
Im Oktober steht für Imker:innen die Vorbereitung auf den Winter im Vordergrund. Dazu gehört, die Bienenvölker auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüttern. Auch die Varroa-Behandlung sollte abgeschlossen sein, um die Völker gesund durch den Winter zu bringen. Die Bienen beginnen, sich auf die Wintertraube vorzubereiten, in der sie eng zusammenrücken, um sich gegenseitig zu wärmen.