Der Mai hat an und für sich gut begonnen. Die Bienen sind extrem stark geflogen, haben bereits die erste Drohnenwabe ausgebaut und auch schon die ersten Honigräume besetzt. Eine bestiftete Weiselzelle, also eine Nachschaffungszelle einer Königin, habe ich schon gebrochen. Aktuell regnet es leider sehr viel, wodurch der Nektareintrag unterbrochen ist. Einerseits ist der Regen sehr wohltuend für die Natur, andererseits können die Bienen nicht aus dem Stock. In nächster Zeit sind die Schwarmkontrolle und das Schneiden der Drohnenbrut sehr wichtig.
Im Mai ist es entscheidend, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit besonders schwarmfreudig sind. Das Schneiden der Drohnenbrut hilft nicht nur, den Schwarmtrieb zu kontrollieren, sondern ist auch eine effektive Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe, da diese sich bevorzugt in Drohnenbrutzellen vermehrt.