Im Dezember müssen wir uns noch einmal um die Gesunderhaltung der Völker kümmern. Wenn die Bienen möglichst keine Brut in den Waben haben, wird noch einmal eine Behandlung gegen die Varroamilbe durchgeführt. Dazu öffnen wir kurz die Kisten und träufeln etwas Oxalsäure auf die Bienen, die nun zusammengedrängt in der Wintertraube hängen. Im neuen Jahr haben sie hoffentlich nur noch sehr wenige Milben und können sich im Frühling gut entwickeln!
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ihre Stabilität zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut vor Wind und Wetter geschützt sind. Die Winterruhe ist entscheidend für die Erholung der Bienen, und ein gut isolierter Bienenstock hilft, die Wärme zu halten und Energie zu sparen. So können die Bienen gestärkt in das neue Jahr starten.