Hallo, nachdem ich vor sieben Tagen das Diagnosebrett eingelegt hatte und nur noch sehr wenige, aber doch einige Milben gefallen waren, führe ich heute, am 30.12., eine Träufelbehandlung mit Oxuvar durch. Dabei habe ich, genau nach Anleitung, Saccharose und Oxalsäure angemischt und in die besetzten Wabengassen geträufelt. Die Behandlung mache ich sehr gern am frühen Morgen, da die Bienen dann noch träger sind und kein Aufflug stattfindet. So kann ich ganz entspannt und ohne Schleier arbeiten.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte für den Winter haben. Die Varroa-Milbe stellt eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker dar, daher ist die Behandlung mit Oxalsäure eine gängige Praxis, um die Milbenpopulation in Schach zu halten. In dieser ruhigen Jahreszeit ist es auch eine gute Gelegenheit, das Imkereimaterial zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder zu ersetzen, um für das kommende Frühjahr vorbereitet zu sein.