Im Winter werden die Bienen durch das Beträufeln mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe behandelt. Da die Völker jetzt keine Brut mehr haben, wirkt diese Methode am besten. Ohne Brut sitzen die meisten im Volk lebenden Varroamilben auf den Bienen, und durch das Beträufeln mit Oxalsäure werden diese effektiv getötet. Oxalsäure kommt auch natürlich in sehr geringen Mengen im Honig vor und ist daher nicht schädlich für die Bienen.
Zusätzlich ist es wichtig, im Dezember die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Stabilität und Dichtigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt sind. Ein gut isolierter Bienenstock hilft den Bienen, ihre Temperatur zu halten und Energie zu sparen, was entscheidend für ihr Überleben im Winter ist.