Save the queen!
Es ist doch immer so schön, wenn man auf Anhieb die Königin eines Bienenvolkes entdeckt, wie man auf den Fotos erkennen kann. Dieses Jahr sind meine Völker stärker als im letzten Jahr. Ich habe weniger Ableger gemacht und mehr darauf geachtet, dass die Völker stark bleiben, aber auch nicht abschwärmen. Nach dem Abschleudern des Honigs aller Völker Ende Juli habe ich zwar gleich eingefüttert, aber in der Zeit der großen Hitze das Einfüttern gestoppt, um die Räuberei zu vermeiden. Und: Es hat geklappt! Alle Völker stehen gut da und fliegen immer noch fleißig. Mein Verifino-Volk darf für den Winter noch ein bisschen anwachsen, aber die Bienen fliegen munter und die Königin stiftet. Futter muss jetzt zügig mehr rein, damit es noch gut angenommen wird. Die Oxalsäurestreifen haben gut gewirkt. Es gibt ja Personen, die den Oxalsäurestreifen die Wirkung absprechen, aber ich bin sehr zufrieden damit. Es ist so schön einfach, die Streifen einzuhängen. Diese Art der Varroabehandlung ist auch bienenfreundlich. Alles in allem stehen die Völker bis jetzt gut da und es ist eine pure Freude, den Bienen beim Fliegen zuzusehen. Ich bedanke mich dann immer im Geiste bei meinen Bienen für den vielen und guten Honig in diesem Jahr.
Im August ist es wichtig, die Bienen auf den kommenden Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur das Auffüttern, sondern auch die regelmäßige Kontrolle auf Varroamilben. Die Varroamilbe ist einer der größten Feinde der Honigbiene und kann ganze Völker schwächen oder gar vernichten. Eine effektive Varroabehandlung, wie die mit Oxalsäurestreifen, ist daher essenziell, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.
