Das derzeit sehr kühle Wetter ist nicht ideal. So blüht zum Beispiel der Raps noch, kann aber von den Bienen aufgrund der Kälte nicht angeflogen werden. Langweilig wird es in der Imkerei dennoch nicht: Es gibt immer etwas zu tun! So können zum Beispiel Beuten gestrichen und Mittelwände in Honigraumrähmchen eingelötet werden. Sobald die Temperaturen wieder steigen, wird hier nämlich Nachschub sicher benötigt!
Im April beginnt auch die Schwarmzeit, in der Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmzellen kontrolliert werden sollten. Diese Zellen sind ein Zeichen dafür, dass das Bienenvolk sich teilen möchte. Durch gezielte Maßnahmen kann der Imker das Schwärmen verhindern und so den Ertrag der Honigernte sichern.