Die Honigwaben werden zunächst von den Wachsdeckeln befreit, bevor die entdeckelten Waben in die Honigschleuder gelegt werden. Anschließend dreht sich die Schleuder immer schneller, sodass sich der Honig langsam aus den Waben löst. Der Honig wird dann durch Siebe gefiltert und in große Eimer abgefüllt.
Im Oktober bereiten sich die Bienen auf den Winter vor. Die Imker:innen überprüfen die Bienenvölker, um sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reparieren, um die Bienen vor Wind und Wetter zu schützen.