Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit großem Bedauern muss ich mitteilen, dass unsere Bienenvölker, die wir unter anderem für die Sirius Facilities GmbH betreuen, den Winter nicht überlebt haben. Dieses Ereignis ist für uns alle ein herber Rückschlag. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass solche Verluste in der Imkerei leider vorkommen können.
Mögliche Ursachen für das Bienensterben:
Aktuelle Situation bei anderen Imkern:
In einschlägigen Foren berichten auch andere Imker von Winterverlusten. So diskutieren Mitglieder des Imkerforums über ihre Erfahrungen mit Winterverlusten 2024/25. Einige berichten von Verlusten, während andere positive Rückmeldungen geben.
Es ist wichtig zu erkennen, dass trotz bester Pflege und Vorsorge solche Verluste in der Imkerei immer wieder auftreten können. Wir sollten dies als Anlass nehmen, unsere Methoden zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um zukünftige Verluste zu minimieren.
Mit besten Grüßen,
Fabian
Zusätzliche Informationen: Im Dezember ist es für Imker besonders wichtig, die Ruhe der Bienenstöcke zu gewährleisten. Während dieser Zeit sollten die Bienenstöcke nicht gestört werden, um die Wintertraube nicht zu gefährden. Eine regelmäßige Kontrolle der Fluglöcher auf Verstopfungen durch Schnee oder Eis ist jedoch ratsam. Zudem ist es sinnvoll, die Vorräte an Futterhonig oder Zuckerteig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend versorgt sind, wenn sie aus der Winterruhe erwachen.