Hier sehen wir eine bestiftete Weiselzelle. Wichtig ist auch das gelb-weißlich aussehende Gelee Royal, welches zur Aufzucht der Bienenkönigin benötigt wird. Das Schwärmen der Bienen ist ein natürlicher Vorgang zur Vermehrung. Bevor die neue Königin schlüpft, zieht die alte Königin mit etwa der Hälfte der Bienen aus und sucht sich in der Umgebung eine neue Behausung.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz und Nahrung haben. Die Honigernte steht an, und es ist entscheidend, den Honig rechtzeitig zu entnehmen, damit die Bienen genug Vorräte für den Winter anlegen können. Zudem sollte auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten, wie der Varroamilbe, geachtet werden, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.