Bei den Durchsichten im Mai ist darauf zu achten, dass den Völkern der Schwarmtrieb genommen wird. Sollte trotz allem eine Weiselzelle übersehen werden, entsteht ein Schwarm. Die Entstehung eines Schwarms ist eine natürliche Vermehrung des Bienenvolkes und ist nur in Bezug auf die Honigernte ein Nachteil. Im Stand Kritzendorf sind sehr vitale Völker, und wir konnten bereits im Mai den ersten Honig ernten.
Zusätzliche Informationen: Im Mai ist die Vegetation in voller Blüte, was den Bienen reichlich Nektar und Pollen bietet. Dies ist auch die Zeit, in der Imker:innen besonders aufmerksam sein müssen, um den Schwarmtrieb zu kontrollieren. Neben der Schwarmverhinderung ist es wichtig, die Völker regelmäßig auf Krankheiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie genügend Platz im Bienenstock haben, um die Honigproduktion zu maximieren.