Im Juni waren die Imkertätigkeiten bei den Bienenvölkern von Biogena vielfältig und lebhaft. Die warme und sonnige Witterung bot optimale Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung der Bienenvölker. Eine der Hauptaufgaben im Juni war die Schwarmkontrolle. Durch regelmäßige Überprüfungen der Völker wurde sichergestellt, dass sie nicht zu groß werden und sich nicht unkontrolliert teilen. Falls dennoch Schwarmzellen entdeckt wurden, entfernte man diese, um die Schwarmneigung zu reduzieren. Schwarmzellen werden von den Bienen gebaut, um sich zu vermehren und einen Schwarm zu bilden. Sie sind größer als normale Brutzellen und haben eine längliche Form, die von der restlichen Wabenstruktur abweicht. Schwarmzellen werden meistens an den Rändern der Waben angelegt.
Zusätzlich zu den Schwarmkontrollen ist der Juni auch eine wichtige Zeit für die Honigernte. Die Bienen haben fleißig Nektar gesammelt, und die Imker:innen beginnen nun, den reifen Honig zu ernten. Dabei wird darauf geachtet, dass genügend Honig im Stock verbleibt, um die Bienen zu versorgen. Der Juni ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Gesundheit der Bienenvölker zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie frei von Krankheiten und Parasiten sind.