Nun sind die Bienenvölker weitestgehend aufgefüttert und haben diesen Monat die zweite Ameisensäurebehandlung mit dem Liebig-Dispenser (siehe Foto) erhalten. Die Varroa-Milbe schädigt die Bienenbrut und muss daher bekämpft werden. Vor und nach der Ameisensäurebehandlung wird die Plastiklade (siehe Foto), welche sich unter dem Bienenvolk befindet, kontrolliert. Hier wird geprüft, wie viele Milben mithilfe der Ameisensäure abgetötet wurden. Die Asiatische Hornisse ist dieses Jahr nun auch weiträumig in Nordrhein-Westfalen angekommen. Hier heißt es als Imker, wachsam zu sein und bei Sichtung dieser invasiven Art die Behörden zu verständigen.
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Außerdem sollten die Beuten auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert werden, um den Bienen einen sicheren Unterschlupf zu bieten.