Nun ist auch die zweite Ameisensäurebehandlung abgeschlossen. Mit Blick auf die weiße Varroalade sieht man neben dem Gemüll auch die kleinen, braunen Varroamilben. Je nachdem, wie viele Milben herunterfallen, lässt dies einen Rückschluss auf die Belastung dieser gemeinen Milben auf das Bienenvolk zu. Die Varroamilbe nutzt den Fettkörper der Bienen, um sich zu ernähren. Diesen Fettkörper brauchen die Bienen, um die nahrungslose Winterzeit zu überstehen. Neben dem eingelagerten Futter bietet die Natur in der Winterzeit keine weiteren Nahrungsmittel für die Bienen.
Im September steht für uns Imker:innen die Vorbereitung der Bienenvölker auf den Winter im Vordergrund. Dazu gehört die Auffütterung der Völker, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalten Monate haben. Außerdem ist es wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen einen sicheren Unterschlupf zu bieten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle der Volksstärke, um sicherzustellen, dass die Bienen stark genug sind, um den Winter zu überstehen.