So langsam zeigt sich ein bisschen Frühling. Ende Februar unternahmen die Bienen ihre Reinigungsflüge. Nun nutzen sie jeden sonnigen Moment, um Pollen zu sammeln. Viel stören wir die Bienen noch nicht. Es ist ja noch ziemlich kalt. Durch kurzes Anheben der Beuten wird der Futtervorrat geschätzt. Sollte ein Volk sehr leicht sein, würden wir es öffnen und notfalls eine Futterwabe zuhängen. Zum Glück haben alle noch genügend Vorräte. Die Mäusegitter werden jetzt entfernt und die Böden einmal abgekehrt. Ansonsten lassen wir sie in Ruhe und schauen einfach nur dabei zu, wie sie von einem Krokuss zum nächsten fliegen.
Im März beginnt für Imker:innen die spannende Zeit der Vorbereitung auf die kommende Bienensaison. Neben der Überprüfung der Futtervorräte und der Reinigung der Böden ist es auch wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu inspizieren. Zudem kann es hilfreich sein, die Fluglöcher zu erweitern, um den Bienen den Ausflug zu erleichtern. Die ersten Blüten wie Krokusse und Schneeglöckchen bieten den Bienen wichtige Pollenquellen, die für die Brutaufzucht unerlässlich sind.