Der Januar bleibt kalt, zu kalt für aktive Imkerei. Daher teile ich nur ein Foto von meinem letzten Besuch bei den Bienenstöcken. Abgesehen davon genießen wir den Honig, den wir von unseren anderen Völkern geerntet haben, bis das neue Volk bereit ist, die Saison zu beginnen, was hier erst etwa im April/Mai der Fall sein wird.
In dieser ruhigen Zeit ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel nicht gestört werden sollten, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Ein Blick auf die Fluglöcher kann zudem Aufschluss darüber geben, ob die Bienen gesund sind und sich normal verhalten.