Sommerernte Juli
Anfang Juli fand die diesjährige Sommerernte statt. Die Völker konnten in diesem Jahr außergewöhnlich viel Honig sammeln. Besonders die Edelkastanie hat stark gehonigt und damit einen großen Anteil am Ertrag beigetragen.
Im Anschluss an die Ernte wurden die Völker wie gewohnt gegen die Varroamilbe behandelt und eingefüttert. Verifino Volk 2 zeigte sich dabei als besonders leistungsstark und brachte mehr als drei volle Honigräume ein. Verifino Volk 1 blieb dagegen etwas zurück. Dieses Volk erhielt inzwischen eine neue Königin von einem bewährten Züchter und wird voraussichtlich im kommenden Jahr wieder deutlich stärker sein.
Das Imkerjahr 2025 war insgesamt sehr erfolgreich, mit einer Honigmenge, die deutlich über den Vorjahren lag. Alle Völker sind derzeit vital und gut entwickelt. Neben der Ernte von Schleuderhonig wurde in diesem Jahr auch verstärkt Wabenhonig gewonnen, da hierfür eine erhöhte Nachfrage bestand.
In den kommenden Wochen stehen noch weitere Arbeiten an: Wachs aus den Honigräumen wird eingeschmolzen, der geerntete Honig wird geschleudert, gefiltert, gerührt und abgefüllt. Danach können sich die Bienenvölker ebenso wie die Imker auf eine ruhigere Phase einstellen.
Zusätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass der Juli eine entscheidende Zeit für die Vorbereitung der Bienen auf den Winter ist. Die Varroabehandlung ist dabei von zentraler Bedeutung, um die Gesundheit der Völker zu sichern. Eine effektive Bekämpfung der Varroamilbe trägt maßgeblich dazu bei, dass die Bienen stark und gesund in die kalte Jahreszeit gehen können.
